Direkt zum Inhalt

Geschrieben am

Die Vers- und Kaderschmiede befindet sich im Sommerurlaub.

Am 7. September geht es weiter mit einer Vorschau auf die Spielzeit 09/10. An diesem Kostenprobenabend treten auf:

ANTJE BASEDOW, DIETMAR DATH, STEPHAN DIETZ, RUTH MARIE KRÖGER, DIETMAR MUES, KNARF RELLÖM, HARRY ROWOHLT, FRANK SPILKER, ROBERT STADLOBER, CATRIN STRIEBECK, VICTORIA TRAUTTMANSDORFF, MARCO TSCHIRPKE, MICHAEL WEBER, THOMAS EBERMANN...

Geschrieben am

Zeitschrift für Politik, Literatur, Kunst I Heft 216, Mai 2009

mit Beiträge von:

Roth, Jung, Rühle: Globale Gegenwehr - Exposé zur Krise
Christian Geissler: Briefe ans Dorf - Literarische Klopfzeichen
Karl-Heinz Dellwo: Zur RAF - Interview und Reflexion
Armin Wertz: Tibet, ganz allein
Robert Ohrt: Mark Rothko - Am Erfolg gescheitert

Edition Nautilus
www.edition-nautilus.de

Geschrieben am

DISCORSO SULLE ORIGINI DELLA LOTTA ARMATA von Karl-Heinz Dellwo in:
LE PAROLE E LA LOTTA ARMATA

a cura di PRIMO MORONI e KONZEPTBÜRO, ROTE FABRIK, Zürigo
Storia vissuta e sinistra militante in Italia, Germania e Svizzera
Neuauflage mit neuen Beiträgen
Herausgabe: April 2009

Geschrieben am

NACHTMAHL

Kurzfilm über einen Versuch des Leistungskurses Bildende Kunst des Gymnasiums Klosterschule, Hamburg, Aufführung am 24.Juni 2009 in der St. Katharinenkirchen in Hamburg.
Länge: 13 Minuten.

Geschrieben am

Gastvortrag von Karl-Heinz Dellwo an der Universität Hamburg bei Prof. Dr. Sebastian Scheerer

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaft


Montag, 11. Mai 2009
16-18 Uhr, Raum 250
fachbereichsöffentlich

Geschrieben am
Geschrieben am

Vers- und Kaderschmiede

ROBERT STADLOBER
„VOLLER ENTSETZEN, ABER NICHT VERZWEIFELT“ (Mihail Sebastian)

„Ein überwältigendes Erlebnis“, nennt Claude Lanzmann die Lektüre der Tagebücher, die Mihail Sebastian zwischen 1935 und 1944 schrieb. 27 Jahre ist Sebastian alt, als er mit seinen Eintragungen beginnt. Er ist in Rumänien bereits ein bekannter, umstrittener Romanautor und Journalist. Seine Tagebücher, inspiriert von der Bereitschaft zur Selbsterkenntnis und Selbstentblößung eines André Gide, sparen 'das Private' nicht aus.

Geschrieben am

GILLA CREMER und Patrick Cybinski (Cello): Deutscher Gewerkschafts Bund, Vers- und Kaderschmiede:

GILLA CREMER und Patrick Cybinski (Cello):

Mobbing (von Annette Pehnt)

 

www.gillacremer.de

Geschrieben am

Handzettel aus dem Hamburger Sozialforum von 2005

Geschrieben am

„Schräge Vögel“- Beobachtet von: Isaak Babel, Joseph Roth, Isaac B. Singer
Vers- und Kaderschmiede, Salomo Birnbaum Gesellschaft

GILLA CREMER, MATTHIAS SCHEURING, CATRIN STRIEBECK, MICHAEL WEBER: