Direkt zum Inhalt

Geschrieben am

Der Film "Neben der Spur" ist in den Bestand der

Stiftung Deutsche Kinemathek
Potsdamer Str. 2
10785 Berlin

aufgenommen worden und kann dort ab dem 01.07.2010 als BetacamSp ausgeliehen werden.

Geschrieben am

Beiträge u.a. von: Bernd Hüttner/Christoph Nitz, Ulrike Maercks-Franzen, Gregor Gysi, Karl Weidemann, ViVien Baldauf/Janina Gutermann/Erik Peter/Sonja Peteranderl/Maximilian Staude/Felix Werdemann, Thomas Leif, Reiner Strutz, Gesine Lötzsch, Günter Bartsch, Heiko Hilker, Thomas Lohmeier, Holger Schmidt, Richard Heigl, Carlo Ponti, Jörg Becker, Frauke Distelrath, Thomas Hoyer, Marcel Bois/Stefan Bornost, Sebastian Serafin/Andreas Weiland

Geschrieben am

https://www.youtube.com/watch?v=kj_BnnvFqIM
3sat. 17.05.2010, Kulturzeit
Redaktion: Jochen Werner

Der Kampf geht weiter
Der Ex-Terrorist Karl-Heinz Dellwo

Karl-Heinz Dellwo war als Mitglied der Roten Armee Fraktion 1975 an der Botschafts-Besetzung in Stockholm beteiligt, bei der die RAF zwei Gefangene erschoss. Dafür saß er 20 Jahre im Gefängnis. Jetzt gibt er eine "Bibliothek des Widerstands" heraus, eine Serie von Dokumentarfilmen über weltweite Protestbewegungen seit den 1960er Jahren, die er in einem Begleitbuch im Politjargon der radikalen Linken kommentiert.

In der Nacht zum 24. April 1975 steht die Deutsche Botschaft in Stockholm in Flammen. Schreie gellen durch die Nacht, Sirenen heulen. Die Lage ist unübersichtlich. Im Gebäude hat sich ein Kommando der Roten Armee Fraktion verschanzt. Die Terroristen erschießen Geiseln, um Andreas Baader, Ulrike Meinhoff und andere in Deutschland inhaftierte RAF-Mitglieder freizupressen. Die Lage eskaliert, als versehentlich ein Sprengsatz hoch geht. Schließlich stürmt die schwedische Polizei die Botschaft - das Ende einer Terroraktion.

Geschrieben am

Montag, 31.05.2010: Vers- und Kaderschmiede und AK Bücherverennung:  Nie wieder!


NAHE JEDENEW von Kevin Vennemann.

mit: PHELINE ROGGAN, YURI BECKERS, OLIVER TÖRNER, ROBERT STADLOBER, RAINER SCHMTT, WOLFGANG HARTMANN, STEPHAN SCHAD...

Frühsommer 1941, ein Dorf in Polen: Zwei Mädchen, Schwestern, haben sich in ein Baumhaus geflüchtet. Sie müssen beobachten, was sie nie für möglich gehalten hätten. Deutsche Soldaten und polnische Bauern zerstören ihren Weiler. Das noch kürzlich so stabil erscheinende, friedliche Zusammenleben einer assimilierten jüdischen Familie mit ihren katholischen Nachbarn ist zerstört.

Geschrieben am

Vers- und Kaderschmiede, Polittbüro und DGB zeigen am  28./29./30.04.2010
20 Uhr
Paula Spencer von Roddy Doyle.
mit: GILLA CREMER, ROBERT STADLOBER, PHELINE ROGGAN, ANTJE BASEDOW, JESSICA KOSMALLA

„Roddy Doyle versteht es meisterhaft, Menschen eine Stimme zu verleihen, die im Leben, aber auch in der Literatur zu kurz kommen.“-„Paula ist eine wenig heldenhafte Heldin, mit der die Weltliteratur um eine unvergessliche Figur reicher wird.“ (Tagesspiegel) Paula Spencer lebt in Dublin, sie ist 48 Jahre alt. Von ihrem Mann, den sie viel zu spät rausgeschmissen hat, ist sie jahrelang verprügelt worden. Seit fünf Monaten ist sie trocken; kein Tropfen Alkohol, ehrlich nicht! Sie ist Jobberin, meist Putzfrau, Angehörige des Prekariats, Unterschicht: „Sie hat nie Steuern gezahlt, nie für die Rente geklebt. Sie bekommt das Geld bar auf die Hand. Wenn sie aufhört, ist es so, als wenn sie nie gearbeitet hätte. Keine ideale Lösung, aber…“

Geschrieben am

Rot liegt in der Luft. Quelle: www.freitag.de


Der ehemalige Revolutionär Karl-Heinz Dellwo ist unter die Verleger gegangen und baut an einer großen „Bibliothek des Widerstands“

Bild: Szene aus "Schlacht um Chile". Sreenshot

Der Freitag: Was haben Sie mit der Bibliothek des Widerstands vor?

 Karl-Heinz Dellwo: Wir veröffentlichen eine Serie von Dokumentarfilmen, die sich mit weltweitem Protest und Widerstand ab Mitte der sechziger Jahre beschäftigt.

Geschrieben am

Montag 12.4.2010., 20 Uhr

BURGHART KLAUSSNER; NINA PETRI:  PREISVERGLEICH - Thomas Bernhard übertreibt

Eine Kostprobe:

"Mehrere Zeitungen hatten die Meldung, daß ich den österreichischen Staatspreis bekomme, so aufgemacht, als handelte es sich um den Großen Staatspreis, während es doch der mich demütigende Kleine gewesen war ... Aber so sehr ich auch von dem Gedanken, in das Ministerium hineingehen und mir den Kleine Staatspreis abholen zu müssen, gewürgt worden bin, es rettete mich doch die Tatsache, daß auch dieser Kleine Staatspreis mit einer Geldsumme verbunden war ..., die ich, der ich über alle meine Köpfe verschuldet gewesen war, dringend gebraucht habe.

Geschrieben am

Mit Texten von: Uwe Soukup, Karl Heinz Roth und Karl-Heinz Dellwo.

Erschienen März 2010

Am 2. Juni 1967 wird während der Proteste gegen den Schah-Besuch aus Persien der Student Benno Ohnesorg von dem Polizisten Karl-Heinz Kurras erschossen.

Geschrieben am

Linke Geschichte muß erfahrbar sein: Morgen wird in Leipzig »Schrei im Dezember« aus der neuen »Bibliothek des Widerstands« präsentiert. Ein Gespräch mit Karl-Heinz-Dellwo und Willi Baer

Interview: Christof Meueler

Wir brauchen unsere eigenen Medien: Szene aus »Schrei im Dezember« von Kostas Kolimenos, dem neuen Mediabook aus der »Bibliothek des Widerstands«, die der LAIKA-Verlag in Kooperation mit junge Welt herausbringt. Karl-Heinz Dellwo und Willi Baer sind Geschäftsführer von LAIKA. Dellwo ist Filmer und war früher in der RAF, Baer ist Produzent und war früher in der DKP.

Geschrieben am

Der Weg in die Sicherheitsgesellschaft 
Auf der Suche nach staatskritischen Absolutheitsregeln


Datum/Uhrzeit: 18. März 2010 18:30 Uhr


Veranstaltungsart:
Diskussion

Mitwirkende: 

Hans-Jürgen Misselwitz
Karl-Heinz Dellwo

Peter-Alexis Albrecht

Ulrich Renz

Beschreibung: Es ist in Vergessenheit geraten: Die ”Sicherheit” der Bürger betraf einmal ihren Anspruch, vor staatlicher Willkür geschützt zu sein. Hierf¨ur wurde der Rechtsstaat errichtet, der die bürgerliche Freiheit in gleicher Weise vor der Obrigkeit wie auch vor Angriffen durch den Mitbürger schützte. Im Fokus der Betrachtung stand der Mensch, dessen individuelle Freiheitsrechte in persönlicher, wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht zu sichern waren. Freiheit war das erstrebte Ziel, die Rechts-Sicherheit das eingesetzte Mittel.