Direkt zum Inhalt

Geschrieben am

Sonntag, 20. Januar 2008/20.00 Uhr

„REBELLION UND VERBRECHEN“ - ein politisch – literarischer Kehraus zu
30 Jahren „Deutscher Herbst“
mit: Karl – Heinz Dellwo, Jutta Ditfurth, Thomas Ebermann, hermann L. Gremliza, Thorwald Proll
und vielen anderen...

Geschrieben am

Rebellion & Verbrechen

Das gesellschaftliche Bedenken eines Ereignisses dient immer auch zur Vermittlung von Moral, ist die These der Vers- und Kaderschmiede sowie der Zeitschrift konkret, die morgen Abend zum politisch-literarischen Kehraus zu 30 Jahren "Deutscher Herbst" laden. In dessen Fall sollte gelernt werden, dass es keine politischen Gründe für den Kampf gegen die herrschende Ordnung gibt und wer gegen sie aufbegehrt, kein Rebell, sondern Verbrecher und Psychopath ist. Anders sehen das u. a. Karl-Heinz Dellwo, Jutta Ditfurth, Thomas Ebermann und Hermann L. Gremliza. MATT So, 20. 1., 18 Uhr, Polittbüro, Steindamm 45
 

So, 20. 1., 18 Uhr, Polittbüro, Steindamm 45

Geschrieben am
Geschrieben am

Dieses Interview mit der ZiSH, der Jugendredaktion der HAZ ( Hannoversche Allgemeinen Zeitung) wurde vor einer Lesung im Theaterkeller in Göttingen von einem Jugendredakteur am 15.11.2007 gemacht und sollte im Dezember erscheinen. Die Chefredaktion hat es dann doch nicht drucken wollen.

„Die RAF ist kein Modell für die Zukunft“

Geschrieben am

Haben islamistische Terroristen und die RAF etwas gemein?
Offene Fragen aus dem Jahr 2007.
Von Jan Heidtmann, Dominik Wichmann (Interview)

http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/4169

Geschrieben am

Montag, 17. Dezember 2007/20.00 Uhr

HARRY ROWOHLT und das „GUY DE MAUPASSANT – ENSEMBLE“: Unbesinnliches

„Als sie erwachten, war er noch nicht gestorben. Nun waren sie niedergeschmettert. Sie blieben am Kopfende des Vaters stehen, beobachteten ihn voller Argwohn, als spiele er ihnen einen bösen Streich, als wolle er sie hereinlegen, sie zum besten halten, und besonders nahmen sie ihm übel, dass sie  seinetwegen so viel Zeit verloren hatten. Jetzt konnte man alle die zur Beerdigung Eingeladenen doch nicht mehr benachrichtigen, die gleich zur vollen Stunde eintreffen mussten...“

Geschrieben am

Von Dieter  Braeg

Schon zum 12. mal wurde in Nürnberg die Linke Literaturmesse  von Metroproletan und dem Gostenhofer Literatur- und Kulturverein Libresso veranstaltet. 

http://www.scharf-links.de/45.0.html?&no_cache=1&tx_ttnews[tt_news]=217&tx_ttnews[backPid]=45

Geschrieben am

Sa.17. Und Sonntag, 18. November 2008/ 20.00 Uhr

Wiederaufnahme wegen des großen Erfolges: „Schule der Arbeitslosen“
(von Joachim Zelter)
Es lesen und spielen, auf der Bühne und von der Leinwand:
Antje Basedow, Gilla Cremer, Thomas Ebermann, Dietmar Mues, Jacques Palminger, 
Nina Petri, Lisa Politt, Jürgen Rufenach, Rocko Schamoni, Michael Weber, 
Gustav Peter Wöhler...

Geschrieben am

Vers- und Kaderschmiede, Montag, 5. November 2007

Monica Bleibtreu, Dietmar Mues, Joachim Zelter:
DIE WÜRDE DES LÜGENS (von Joachim Zelter) 

Die Großmutter hat nur einen sehnlichsten Wunsch: der Enkel möge ein Genie, ein Wunderkind sein. Er möge, was ja schon im 'von und zu' zwischen Vor- und Nachname angelegt ist, verkörpern: die Spitzenstellung, die Bewunderung durch die Mäßigen, Gemäßigten und Mittelmäßigen. Und wenn der Enkel dafür nicht geschaffen ist? Tut er dann nicht gut daran, alles zu unternehmen, Oma die Projektionen nicht zu zerstören?

Geschrieben am

Gerrit Rieteldacademie, Amsterdam
Mi, 10/31/2007 - 14:05

http://www.gerritrietveldacademie.nl/index.php?id=1422

Karl-Heinz Dellwo
Studium Generale, Datum 31 Oktober 2007, Amsterdam
Gerrit Rietveldacademie
Rote Armee Fraktion
Benjaminzaal (room K29)