Direkt zum Inhalt

Geschrieben am

Donnerstag, 13. und 14. September 2007
Instituto Cervantes/Vers – und Kaderschmiede
Ekkehard Jost Ensemble: „Cantos de Libertad“ (Musik des spanischen Bürgerkrieges)
mit Reiner Winterschladen, Detlef Landeck, Eugenio Colombo, Wollie Kaiser, Ekkehard Jost, Gerd Stein, Dieter Glawischnig, Dieter Manderscheid, Joe Bonica und Marta de la Vega 

Geschrieben am

VAP Berlin 19. März 2007

Sehr geehrter Herr Dellwo,

ich möchte Ihnen noch einmal auf diesem Weg dafür danken, dass Sie zum Gespräch mit den Auslandskorrespondenten bereit waren. und sich die Zeit für die Fahrt nach Berlin genommen haben.  Dank auch für Ihre Geduld, mit der Sie auf alle Fragen eingegangen sind und die Arbeit der Fotografen ertragen haben.

Regine Standke

Geschrieben am

Im Gespräch. Deutsche Welle World. Interviewerin: Monika Dittrich, Sendung vom 11.08.2007, Länge: 10 Minuten

URL zum Interview:

http://www.dw-world.de/dw/episode/0,2144,2666825,00.html

Geschrieben am

Lesung und Studiogespräch
http://www.freie-radios.net/portal/content.php?id=18249


freie-radios.net
Audioportal Freier Radios

"Nach dem bewaffneten Kampf" (I)

Geschrieben am

Der Film "Neben der Spur" kann bei
Basis-Film Verleih Berlin Südendstr. 12 12169 Berlin 
mail: info@basisfilm.de 
Telf. 030 – 793 51 61 Fax: 
030 – 791 15 51 

http://www.basisfilm.de/
ausgeliehen oder erworben werden.

Direktlink: China

Geschrieben am

Der Film zur Geschichte der deutschen Psychoanalyse kann bezogen werden bei:
Deutsche Psychoanalytische Vereinigung e.V.
Körnerstraße 11

10785 Berlin

Tel.: +49.30.26 55 25 04
Fax: +49.30.26 55 25 05
Email: geschaeftsstelle@dpv-psa.de

www.dpv-psa.de

 

über den Buchhandel: ISBN-10: 9783837920406

sowie beim Psychosozial-Verlag, Giessen: http://www.psychosozial-verlag.de

Geschrieben am

Interview der Zeitschrift Revista Nr. 34

Im Januar hatte der Rosa-Luxemburg-Club den Hamburger Filmemacher Karl- Heinz Dellwo eingeladen, im Kino 8 ½ seine Dokumentation "Neben der Spur" [1] vorzustellen. Der Film widmet sich der sozialpädagogischen Arbeit des Jugendheims "Putenhof Belitz" im Wendland und der Bedeutung, die dabei der intensive Kontakt der Einrichtung zur Gedenkstätte Terezin/Theresienstadt hat. Ausführlich kommen die Jugendlichen an beiden Orten zu Wort; im Jugendheim, wo sie ihre Arbeits- und Lebenssituation und die damit verbundenen Hoffnungen kommentieren, wie auch in der heutigen Gedenkstätte Terezin, wo sie ihre Gefühle und Erfahrungen in der Konfrontation mit dem Gedenken an den nationalsozialistischen Terror schildern. Wir haben die Gelegenheit genutzt, Karl-Heinz Dellwo zum Film und seiner besonderen Beziehung zu Celle zu befragen.

Geschrieben am

Karl-Heinz Dellwo sagt, dass er im Krieg war – gegen die Bundesrepublik Deutschland. Er hat ihn mit Todesverachtung geführt. Heute findet er: Das war unmenschlich.

VON AXEL VORNBÄUMEN / DER TAGESSPIEGEL

26.3.2007 0:00 Uhr

Geschrieben am

Die Sehnsucht nach dem großen Sprung 
Ex-Terroristen über ihr Leben im Untergrund

Donnerstag, 15. März 2007

Funkhausgespräche
20.05 - 21 Uhr, WDR 5

 

Die Sehnsucht nach dem großen Sprung 
Ex-Terroristen über ihr Leben im Untergrund

 

Wiederholung:16. März, ab 3.03 Uhr (WDR 5)
18. März, ab 23.05 Uhr (WDR 5)